• SUKS, Postfach, 3001 Bern
  • info@suks.ch

Author

Radio-Tipp, Rabe, 14.12.20

Seit einigen Wochen spitzt sich der seit Jahrzehnten schwelende Konflikt zwischen Marokko und den Sahraouis in der Westsahara massiv zu. Am 13. November 2020 brach Marokko den im Jahre 1991 mit der sahraouischen Unabhängigkeitsbewegung Frente Polisario unterzeichneten Waffenstillstand, mit dem Aufmarsch marokkanischer Truppen in der entmilitarisierten UN-Pufferzone. Seither haben sich Schusswechsel, Hausdurchsuchungen und Festnahmen in

Lese-Tipp sda/nau.ch vom 13.12.20

«… Die US-Regierung hat ihre neue offizielle Landkarte des Königreichs Marokko präsentiert. Diese enthält nun auch das völkerrechtlich umstrittene Gebiet der Westsahara. David Fischer, Botschafter der USA in Marokko, stellte die Karte laut einem Tweet der Botschaft am Samstagabend vor…» Den ganzen Artikel aus «Nau.ch» finden Sie hier.

Analyse von SRF-Korrespondent Daniel Voll, SRF, 11.12.20

«… Die Polisario kann den Kampf mit militärischen Mitteln wohl nicht gewinnen. Aber sie kann den inneren Frieden Marokkos empfindlich stören. Das Land, das sich gerne als Stabilitätsanker im Maghreb präsentiert, wäre plötzlich selbst ein Krisenherd. Dies sind schlechte Aussichten auch für Europa.» Die Analyse finden Sie hier.

Trump unterstützt Besatzung und eröffnet Konsulat in der Westsahara

Beitrag von WSRW – Western Sahara Resource Watch: US-Präsident Donald Trump hat am 10. Dezember 2020 eine Erklärung abgegeben, in der er die Besetzung der Westsahara durch Marokko und die Eröffnung eines Konsulats in Dakhla unterstützt, «um Wirtschafts- und Geschäftsmöglichkeiten zu fördern». Den ganzen Artikel und noch viel mehr Informationen zum Thema Westsahara / Plünderung

Radio-Tipp, «Echo der Zeit» SRF 1, 11.12.20

Laut Tweets von US-Präsident Donald Trump werden Israel und Marokko nach 20 Jahren Unterbruch wieder diplomatische Beziehungen aufnehmen. Eingefädelt hat das Trump. Grosser Verlierer: Die Westsahara. Hören Sie den Bericht vom 11.12.20 im «Echo der Zeit» auf Radio SRF 1.