• SUKS, Postfach, 3001 Bern
  • info@suks.ch

Kategorien: Blog

Petition an den Bundesrat übergeben

Freiheit für die sahraouischen politischen Gefangenen Mehr als 4600 Personen fordern vom Bundesrat, dass er vom Königreich Marokko die Freilassung der 19 sahraouischen politischen Gefangenen von Gdeim Izik verlangt. Sie haben die Petition der drei Organisationen, der Parlamentarischen Freundschaftsgruppe Westsahara, des Schweizerischen Unterstützungskomitees für die Sahraouis SUKS und des Comité romand de soutien au peuple

Lese-Tipp – Zusammenfassung «Forum zur Westsahara» vom 19.3.25

Gemeinsam mit der Parlamentarischen Freundschaftsgruppe Westsahara organisierten das SUKS und das Comité romand das «Forum zur Westsahara». Über 50 Personen nahmen am Forum teil, darunter zahlreiche Sahraouis, auch aus den besetzten Gebieten und den Flüchtlingslagern.  Ihre Überlegungen präsentierten Francesco Bastagli, Spezialist für internationales Recht, ehem. Special Envoy des UNO-Generalsekretärs für die Westsahara und Chef der UNO-Mission

Lese-Tipp – in italiano – laRegione, 30.3.25

PAESI E POPOLI  |  La resistenza del popolo saharawi all’occupazione – Da metà anni 70, la popolazione del Sahara Occidentale lotta per l’indipendenza della sua terra, occupata in larga parte dal Regno del Marocco. // A cura di Clara Storti – Pubblichiamo un contributo apparso su Ticino7, allegato a laRegione // Il campo profughi di

Radio-Tipp – «International» – SRF vom 28.3.25

Die Sahraouis: 50 Jahre Warten in der Wüste  |  Seit Jahrzehnten kämpfen die Sahraouis, das Volk der Westsahara, für ihren eigenen, unabhängigen Staat in der «letzten Kolonie Afrikas», der Westsahara. Gegen einen Gegner, der andere Pläne hat: Marokko. Es ist einer jener Konflikte, die die Welt fast vergessen hat. Gelöst ist er bei weitem nicht.

Lese-Tipp – Zeitung der Schweizerischen Friedensbewegung

Artikel auf Seite 8 der aktuellen Ausgabe – von Henriette Hanke Güttinger: In seinem 2023 erschienenen Buch «Sahara Occidental Viaje a la libertad» beschreibt der Sahraoui Taleb Alisalem wie sich Spanien seit mehr als 50 Jahren seiner völkerrechtlichen Verpflichtung entzieht, seine Kolonie Spanisch-Sahara (Westsahara) in die Unabhängigkeit zu entlassen und die Westsahara stattdessen der marokkanischen