WOZ – Nr. 33 – 15. August 2024 – Von Thomas Schmid / Ein Lehrstück über Recht und Macht / Frankreichs Präsident Emmanuel Macron akzeptiert den Anspruch Marokkos auf die Westsahara. Damit düpiert er Algerien – und übergeht das Völkerrecht. Den Artikel finden Sie hier:
Frankreich verärgert Algerien – Kritik an Macrons Kurswechsel in Westsahara-Frage Erstmals bezeichnet Paris den marokkanischen Autonomieplan als einzige Basis für eine Lösung im Westsahara-Konflikt. Algerien kritisiert den Schritt von Präsident Emmanuel Macron scharf. Den Artikel resp. die Radiosendung finden Sie hier.
INFO du Bureau Exécutif du Collectif des Défenseurs Sahraouis des Droits Humains au Sahara Occidental CODESA • • • • • Verurteilung von zwei sahraouischen Studenten zu je zehn Jahren Haft wegen ihrer Unterstützung für die Unabhängigkeit der Westsahara • • • • • Die sahraouischen Studenten und politischen Gefangenen «Ayman El-Yatribi» und «Lhoussine Bourkba»
Freitag, 26. April, Rote Fabrik, Zürich – 19 h Türöffnung, 19.30 h Beginn – Link zur Website der Roten Fabrik: https://rotefabrik.ch/de/akteure/konzeptbuero/#/events/25606 Sanna Ghotbi und Benjamin Ladraa sind schwedische Menschenrechtsaktivisten, die mit dem Velo um die Welt fahren, um auf Afrikas letzte Kolonie, die Westsahara, aufmerksam zu machen. Sie haben vor etwa zwei Jahren mit der Tour begonnen –
Leider auch nach vier Jahren noch aktuell: «Western Sahara Resource Watch fordert die sofortige und bedingungslose Freilassung der Gruppe saharauischer Aktivisten, die 2010 wegen ihrer Proteste für sozio-ökonomische Rechte des saharauischen Volkes inhaftiert wurden.» – Den Link zum Artikel finden Sie hier.